GEBT DEN KINDERN DAS KOMMANDO!
Reitlehre mit Pädagogik einzigartig kombiniert.
⦁Länge: 6 bzw. 5 Termine
⦁ Gruppenstärke: bis 6 Kinder - 1 Pony, bis 9 Kinder - 2 Ponys
Der Mini Club wurde für die Altersklasse 4-6 Jahre von Sozialpädagogen, Reitlehrerinnen und Erzieherinnen entwickelt.
Der Mini Club ist KEIN Reitlehrkonzept, sondern der erste Ponykontakt gekoppelt mit Spielen, welche die Entwicklung in dieser Altersklasse fördern. Es kann immer auf eine zweite ausgebildete Person
zurückgegriffen werden.
Wir putzen die Ponys, tätigen Spiele auf und neben dem Pony. Auch werden Führaufgaben, die auf die HIPPOLINI Grundschule, Maxi Club vorbereiten gestellt. Nach den Spiel- und Führaufgaben füttern wir
gemeinsam die Ponys zum Abschluss.
Die Spiele fördern Vertrauen, Balance, Gleichgewichtsschulung, Auge - Hand - Koordination, Kommunikation sowie Grobmotorik und Feinmotorik.
Wir reiten durch Phantasiewelten, "retten" Tiere, lernen Farben, Formen und Zahlen kennen, führen Rollenspiele durch und vieles mehr - immer gekoppelt mit dem Partner Pony.
Kurz gesagt wir eröffnen den Kindern in dieser Altersstufe ein Lern- und Erfahrungsfeld von hoher Qualität und sie können in einem geschützten Raum das Pony und seine Bedürfnisse erleben.
Fehlzeiten durch Krankheit etc. können nicht erstattet werden. Gerne können Sie die Stunde, an denen Ihr Kind nicht teilnehmen kann auf ein anderes Kind übertragen. Nachholtermine und Rückerstattungen sind ausgeschlossen.
Warum bieten wir für diese Altersklasse kein Reiten an?
Kinder in dieser Altersstufe...
⦁ befinden sich in einer labilen Phase ihrer physischen und psychischen Entwicklung.
⦁ sind noch nicht in der Lage ein Herden- und Fluchttier zu dominieren. Dies würde Kind und Pony überfordern.
⦁ hat noch keine Raumorientierung, keine hohe Konzentrationsfähigkeit
⦁ können nicht vorrausschauend handeln und keine Gefahren abschätzen.
⦁ lernen im Spiel, können das Du und Ich noch nicht richtig abgrenzen und Ihre eigenen Wünsche stehen im Vordergrund und über den Bedürfnissen der Ponys.
⦁ verfügen über einen Haltereflex, den sie anwenden, wenn sie aus dem Gleichgewicht kommen. Hätten diese Kinder schon Zügel in der Hand würden sie dem Pony Schmerzen zufügen.
⦁ Länge: 6 bzw. 5 Termine
⦁ Gruppenstärke: bis 6 Kinder - 2 Ponys
Der Maxi Club ist das Bindeglied für die Kinder, die einerseits zu jung für die HIPPOLINI Grundschule und andererseits etwas mehr benötigt als im Mini Club geboten wird. Somit ist der Maxi Club
ein super Angebot zwischen den Kursen für die kleinen Ponyfans.
Vielleicht möchten Sie jedoch die Zeit bis zu einem neuen Start in der HIPPOLINI Grundschule überbrücken, auch hier sind sie im Maxi Club richtig, denn so können Ihre Kinder schon in das System
reinschnuppern.
Der Maxi Club bereitet auf die HIPPOLINI Grundschule vor. Während die Kinder im Mini Club Zeit hatten sich die korrekte Führtechnik neben dem Pony anzuschauen, können die Kinder im Maxi Club sich
schon selbst an dieser Technik ausprobieren.
Der Maxi Club wird von einer HIPPOLINI Lehrkraft betreut, die den Kindern reichhaltig Spiele und Aufgaben stellen wird, welche die "Kleinen" auf die Kurse vorbereitet und in Ihrer Entwicklung fördert
und stärkt.
Die Spiele fördern Vertrauen, Balance, Gleichgewichtsschulung, Auge - Hand - Koordination, Kommunikation sowie Grobmotorik und Feinmotorik.
Wir reiten durch Phantasiewelten, "retten" Tiere, lernen Farben, Formen und Zahlen kennen, führen Rollenspiele durch und vieles mehr - immer gekoppelt mit dem Partner Pony. In diesem Konzept werden
den Kindern jedoch schon Führungsqualitäten und mehr Verantwortung übertragen.
⦁ Zielgruppe: Kinder von 7-10 Jahre ohne Vorkenntnisse
⦁ Gruppenstärke: bis 6 Kinder - 2 Ponys
Die HIPPOLINI Grundschule vermittelt die Reitlehre kindergerecht, mit Führtechnik, Reitspiele auf dem Pony und theoretischem Wissen. Mit der Lern-Werkstatt wird das Wissen anschaulich vermittelt. Das Kind kann in seinem Tempo lernen. Wenn es alle Fähigkeiten die in der Grundschule vermittelt werden und auf die Reitschule vorbereitet erlernt hat, wechselt das Kind in die HIPPOLINI Reitschule. Die Lehrkraft teilt Ihnen den Stand des Kindes gerne mit.
Inhalte des Kurses
⦁ die Führtechnik nach Reitlehre in Schritt, Trab und Galopp
⦁ die eigene Körperbeherrschung, die für das reiten notwendig ist wird geschult
⦁ wir arbeiten an halben und ganzen Paraden welche man zum Anhalten und für die Übergänge der Gangarten benötigt werden
⦁ Raumorientierung, Falltraining und am aufrechten Sitz üben
⦁ die Balance auf dem Pony wird durch viele verschiedene Spiele und Bewegungsanreize geschult, die Zügelführung wird parallel geschult.
⦁ Das Becken wird beweglich gemacht um flexibel auf dem zu Pony werden (Vorbereitung leichter Sitz zum Springen) Tempounterschiede in der Gangart
⦁ Wir gehen in die Natur ausreiten und üben auch hier das Führen sowie das Reiten
⦁ Theoriethemen über Putzzeug, Anbindeknoten und die Bedürfnisse der Ponys. Aufhalftern und Gurten werden die Kinder erlernen.
⦁ Selbständiges Satteln und Trensen wird vermittelt.
⦁ Führen und reiten von konstanten Linien im Trab mit tiefem Sitz
⦁ Wir üben den Ernstfall - was passiert, wenn ich mein Pony in der Geschwindigkeit nicht mehr halten kann?
⦁ Zügelführung und Einwirkung auf dem Pony wird geschult
⦁ Longeneinheiten, um den Galopp zu üben und den Trab zu vertiefen
⦁ freie Galoppgassen mit und ohne Sprünge
⦁ Führen im Galopp, Überwinden von Hindernissen
⦁ Ausreiten und eigene Parcours kreieren
⦁ Führungsqualitäten, Durchsetzungsvermögen, Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit, Eigenverantwortung sowie Absprachen zu treffen kommen in jeder Einheit vor.
⦁ Zielgruppe: Kinder mind. 8-10 Jahre nach der HIPPOLINI Grundschule oder mit Vorkenntnissen
⦁ Gruppenstärke: 4-6 Kinder 2-3 Ponys
Durch das Erlernen der Grundkompetenzen aus der Grundschule entsteht in diesem Kurs ein fließender Übergang ins freie reiten.
Da nun in "voller Montur" geritten wird, und viele sehr wichtige Themen dazu kommen, unterscheidet sich das Konzept der HIPPOLINI Grundschule zur HIPPOLINI Reitschule. Wir arbeiten mit weniger
Kindern. Die HIPPOLINI Reitschule dauert 90 Minuten, da die Vermittlung der Themen Zeit benötigt. Es wird ein anderer Wechsel-Rhythmus stattfinden und auch das Bügel einstellen, das Versorgen der
Ponys etc. wird zeitaufwendiger.
Die Kinder können die HIPPOLINI Reitschule so lange besuchen, bis das Selbständige Reiten verinnerlicht ist, das Satteln und Trensen keine Hilfe mehr benötigt und die Kinder die Sicherheit in allen
Grundgangarten im Viereck erlernt haben.
Auf dem Außenplatz werden Longeneinheiten, sowie die schnelleren Gangarten, die Bahnfiguren und auch die Regeln, die in einem Reitviereck herrschen vermittelt.
In der Halle wird die Hilfengebung auf dem Pony verfeinert und die Themen rund um die gesamte Reitlehre vermittelt.
In dem Kurs kommt die Lernwerkstatt weiterhin zum Einsatz, um das Wissen und die Theorie noch besser zu vermitteln und die Kinder auf ein Abzeichen gut vorzubereiten.
Sobald die Kinder in der Lage sind, selbständig die Ponys in allen Gangarten sicher durch das Viereck zu reiten, können die Kinder in den weiterführenden Unterricht wechseln.
Was wird vermittelt?
⦁ selbständiges Satteln und Trensen sowie versorgen nach dem reiten.
⦁ Vorfahrtsregeln und Sicherheitsverhalten in der Reithalle/Bahn sowie Hufschlagfiguren
⦁ Korrekte Einwirkung und Hilfengebung des Reitens
⦁ Leichttraben, lenken, rückwärtsrichten
⦁ Selbständiges reiten von Schritt, Trab und Galopp
⦁ Selbständiges erarbeiten von Hufschlagfiguren
⦁ Der Umgang mit ungewohnten Situationen
⦁ Einzelreiten sowie Abteilungsreiten
⦁ Geschicklichkeitsparcours reiten und selbst entwerfen
⦁ Ausreiten und Spaß haben
⦁ Tierschutzrichtlinien und ethische Grundsätze des Reitens/des Pferdesports
⦁ Haltung, Fütterung, Rassekunde, Gesundheitsvorsorge
Warum arbeiten wir mit Ponys?
Ponys befinden sich auf Augenhöhe. Die Kinder können diese selbständig putzen und das Größenverhältnis ist optimal.
Wir arbeiten in unseren Kursen immer nach dem Motto "Hilf mir es selbst zu tun", was mit Pferden durch das Größenverhältnis nicht möglich ist. Die Bewegungsabläufe des Ponys passen zu den Kindern,
die Bewegungsabläufe der Pferde sind oft zu "schwungvoll" für die Kleinen.
Wir nehmen gerne "Mal" ein größeres Pony/Pferd dazu um den Kindern dieses Erlebnis zu ermöglichen, aber dann ist immer ein Pony noch mit dabei.
Sie haben Fragen? Sie möchten Ihr Kind anmelden?
Dann melden Sie sich per E-Mail unter
lichtblau.anika@gmx.de
Wir freuen uns auf Sie!